Seniorennachmittag am 08. Oktober 15:00 Uhr im Gemeindezentrum     Stiftungsfest am 25.10.2025 im Gemeindezentrum um 19:00 Uhr Motto: Bayrischer Abend     Seniorennachmittag am 12. November 15:00 Uhr im Gemeindezentrum     Monatsversammlung und anschl. Knobeln am 15. November 19:00 Uhr Feuerwehrhaus     Seniorennachmittag am 10. Dezember 13:00 Uhr im Gemeindezentrum, Mittagessen und Kaffee

Weihnachtsfeier der Blaulichtmäuse Rosdorf

Beim letzten Dienst des Jahres haben wir mit den Kindern in festlicher Stimmung eine schöne Weihnachtsfeier gefeiert. Es gab Weihnachtsmusik, leckere Kekse, Getränke und verschiedene Spiele. Wie zum Beispiel eine Fühlbox, in der die Kinder mit der Hand verschiedene Gegenstände ertasten konnten. Im Rahmen der Feier haben wir außerdem zwei unserer großen Blaulichtmäuse gebührend verabschiedet.

Jahresbericht 2024 der Blaulichtmäuse Rosdorf

Das Jahr neigt sich auch für die Rosdorfer Blaulichtmäuse dem Ende zu. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Auch in diesem Jahr trafen wir uns regelmäßig jeden zweiten Mittwoch und boten den Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren eine Vielzahl abwechslungsreicher Angebote mit Spiel, Spaß und Feuerwehrthemen.

Das Jahr begann mit der Verteilung von T-Shirt für die Kinder. Jedes Kind erhielt ein T-Shirt mit der Aufschrift „Rosdorfer Blaulichtmäuse“ als „Dienstkleidung“. In den weiteren Einheiten beschäftigten wir uns mit Themen wie dem Symbol der Feuerwehr, den Fahrzeugen und der Einsatzkleidung. Unter Anderem erstellten wir ein „Retten-Löschen-Bergen-Schützen“-Puzzle. Außerdem haben wir getestet, wie viele Kinder in ein Feuerwehrauto passen und probierten die Einsatzkleidung an.

Bei gutem Wetter verbrachten wir unsere Dienste gerne draußen auf dem Hof. Dort spielten wir Bewegungs- und Wasserspiele, bauten Parcours und nutzten unsere Feuerwehrautos in Kindergröße. Dabei hatten die Kinder auch die Gelegenheit, einen „Führerschein“ zu erwerben.

Bei schlechtem Wetter verlegten wir unsere Dienste ins Feuerwehrhaus. Dort griffen wir auf unsere Spielesammlung zurück, spielten Gruppenspiele, machten eine spannende Schatzsuche oder beschäftigten uns mit dem Thema Erste Hilfe. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ein Pflaster-Diplom zu erwerben. Auch unsere Kreativität kam nicht zu kurz: So gestalteten wir zum Beispiel zu Ostern ein „Osterfeuer im Glas“ als Teelicht, dieses nahmen die Kinder mit nach Hause.

Unser Sommerfest feierten wir gemeinsam mit den Kindern, ihren Familien und der Kinderfeuerwehr. Es war ein schöner Nachmittag mit erfrischenden Getränken und einem reichhaltigen Buffet. In diesem Rahmen konnten wir erneut drei Kinder mit unserem besonderen Abschiedsritual verabschieden. Auf einem Stück Feuerwehrschlauch steht eine Erinnerung an die Zeit bei den Blaulichtmäusen, sowie der Name des Kindes. Gemeinsam mit einem Elternteil durchtrennten die Kinder den Schlauch und „schnitten sich damit frei“.

Das Highlight des Jahres zog im September bei uns ein: Unsere Blaulichtmaus. Es war eine große Freude, sie nicht nur als Bild, sondern auch als echte, kuschelige Begleiterin während unserer Dienste zu haben. Sie unterstützte die Kinder bei der Brandschutzerziehung und zeigte ihnen, wie man Kerzen sicher anzündet. Auch beim Besuch eines Rettungswagens, bei dem Erste Hilfe am Kuscheltier geübt wurde, war sie stets an unserer Seite. Die mitgebrachten Kuscheltiere und die Blaulichtmaus wurden versorgt und verbunden, anschließend wurden sie im Rettungswagen behandelt. Zudem wurde die Blaulichtmaus zum Symbol unserer diesjährigen Laterne.

Auch bei unserer Weihnachtsfeier, die wir mit den Kindern feierten, herrschte festliche Stimmung und große Freude. Bei Weihnachtsmusik, Keksen und Getränken hatten wir die Gelegenheit, zwei weitere Kinder gebührend zu verabschieden.

Wir blicken voller Freude auf ein weiteres erfolgreiches Jahr der Blaulichtmäuse zurück und sind dankbar für das große Interesse an unserem Projekt. Die Nachfrage ist so hoch, dass wir seit dem Herbst eine Warteliste führen müssen, da wir nicht alle Kinder gleichzeitig aufnehmen können. Es ist schön zu sehen, wie begeistert die Kinder von unseren Angeboten sind und wir hoffen, dass wir in der Zukunft noch vielen weiteren Kindern die Möglichkeit bieten können, Teil der Blaulichtmäuse zu werden.

Image